FORSCHUNGSKOMITEES
Aktive Forschungskomitees
In den Forschungskomitees findet der wissenschaftliche Austausch zwischen Soziologinnen, aber auch zwischen Soziologinnen und Forschenden anderer Disziplinen statt. Forschungskomitees organisieren mit Unterstützung der SGS eigene Tagungen und fördern die Diskussion zwischen Wissenschaft und Praxis. Die Mitarbeit in den Forschungskomitees steht allen Mitgliedern der SGS offen. Zur Zeit bestehen folgende Forschungskomitees (die Kontaktadressen sind beim Sekretariat oder auf hier erhältlich):
Aufgelöste Forschungskomitees
- ASSOREL (aufgelöst 2004: Nachfolger siehe Forschungskomitee „Religion“)
- Symbole, Bilder und Ideologien (aufgelöst Ende 2002)
- Mobilitäten und Lebensformen (ausgelöst 2013)
- Wissenschafts- und Techniksoziologie (aufgelöst 2013, neues Link betreffend dieses Forschungsgebiet: http://www.sagw.ch/sts-ch.html)
Richtlinien für die Gründung und Organisation sind beim Sekretariat zu beziehen.
Über die Zulassung als Organ der SGS entscheidet der Vorstand auf schriftlichen Antrag hin.
Für Studierende besteht die Möglichkeit, kleine Tagungen mit Unterstützung der SGS durchzuführen. Entsprechende Anträge sind an das Sekretariat zu richten.